Herren 1 zeigen geschlossene Mannschaftsleistung

Mit sechs Toren plus überzeugten Wangens Handballer am Freitag in der Regionalliga zu Gast beim TV Plochingen. Ein verdientes Ergebnis laut Wangens Coach.

Vor 350 Zuschauern holt die MTG Wangen am Freitag durch eine konzentrierte und disziplinierte Leistung den ersten Auswärtssieg in der Handball-Regionalliga zu Gast beim TV Plochingen.

Deckung und Tempospiel als Schlüssel zum Sieg

„Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen, sind sehr diszipliniert geblieben und haben die Marschroute einwandfrei eingehalten. Darum haben wir das Ergebnis auch verdient“, freute sich Wangens Trainer Tobias Müller. Das 37:31 (21:17) war eine eindeutige Hausnummer, die sich in den ersten 20 Minuten noch nicht abzeichnete. Plochingen blieb auf Tuchfühlung und ging in der 14. Minute zum ersten Mal mit 10:9 in Führung. Müller unterbrach das Spiel und ermahnt seine Jungs, „dass wir auf dem richtigen Weg sind, und dass wir genauso weiter machen müssen, damit das Spiel auf unsere Seite kommt.“ Auch in der Pause sprach er noch einmal an, dass der Schlüssel zum Erfolg in der stabilen Deckung und im Tempospiel liegt. „Damit haben wir die Kurve wieder gekriegt.“ Die Führung Plochingens war danach nicht nur Geschichte, die Allgäuer bauten den Vorsprung auch konsequent weiter aus. Mit vier Toren plus starteten sie in die zweite Hälfte und erhöhten bis zur 40. Minute auf 26:20.

In den folgenden sechs Minuten drohte es nochmal, kritisch zu werden. Plochingen verkürzte auf 25:27 und Müller zog wieder die Reißleine: „Das war auch nur nochmal ein Ermahnen, auf der Linie zu bleiben. In der Phase hatte Moritz Sellschopp einen Schlag auf die Nase gekriegt und geblutet. Da war etwas Hektik auf der Bank. Ich habe die Sinne fokussiert, dass wir das weiter machen, was wir uns vorgenommen haben.“

MTG bleibt in der Schlussphase konstant

Plochingen gelang danach nur noch der Anschlusstreffer zum 26:27. Ein Drei-Tore-Lauf Wangens durch Max Weber und zwei Treffer von Sellschopp brachte die MTG wieder aus der Gefahrenzone.

In der entscheidenden Schlussphase warfen die Gastgeber noch mal alles in die Waagschale und gingen in die offene Manndeckung über. Zeit für Müller, „das Personal zu wechseln. Ich habe die jungen Spieler rausgenommen, weil ich sie schützen wollte. Ich habe mit Moritz Sellschopp, Elia und Aaron Mayer, Max Weber und Simon Natterer erfahrene Jungs reingebracht, die nicht nervös werden.“

In der Schlussphase gelang es Aaron Mayer mit zwei Treffern, die laut Müller „aus Situationen entstanden, die ein anderer vielleicht nicht reinmacht“, den Sieg in dieser Höhe einzutüten.

Sonderlob gab es von Wangens Trainer für Luis Gapp und Niclas Hommel: „Insbesondere in der zweiten Halbzeit hat uns Niclas mit drei, vier freien Bälle den Rücken freigehalten. Was Luis Gapp geliefert hat, war schon oberes Regal in der Liga. Er hat ausschließlich richtige Entscheidungen getroffen und die Mannschaft taktisch und spielerisch richtig stark geführt.“ Die Qualität der beiden Spielentscheider der MTG Wangen ist für das Spiel der Allgäuer wesentlich: „Mit Aaron und Luis habe ich einmal einen Erfahrenen und einen jungen Wilden auf Rückraum Mitte, die ihre Akzente setzen“, so Müller, der aber generell den Schlüssel zum Erfolg in der „geschlossen Mannschaftsleistung“ sah.

Mit Sieg im Rücken aufs Oktoberfest

Mit dem Sieg im Rücken war die Stimmung nach dem Spiel natürlich gut und die Vorfreude auf ein freies Wochenende ohne Handball groß. Nur Aaron Mayer musste noch als Trainer der A-Jugend am Samstag seine Jungs in der Argenhalle zum dritten Sieg in Serie in der Regionalliga gegen die HSG Konstanz führte. Ein Termin, bei dem Finn Tobehn, Christian Vonier und Niclas Hommel nach dem Sieg in Plochingen ebenfalls ihren nächsten Einsatz hatten.

Bereits auf der Rückfahrt plante ein Teil der Mannschaft, den freien Samstag für einen Ausflug auf das Oktoberfest in München zu nutzen.

Für die MTG spielten: Hommel, Wenzel (beide Tor); Fischer (4 Tore), Pentzlin, Weber (6), Tobehn (1), Mücke (3), E. Mayer (6), Natterer (2), Sellschopp (4), A. Mayer (3, 2 Siebenmeter/1 Tor), Kuhnt (2), Vonier (3), Gapp (3, 1/0).

Bericht: Susanne Backmeister (Schwäbische Zeitung)

Weiter
Weiter

Frauen 1 der MTG Wangen reisen selbstbewusst zum SC Lehr