Erfolgreiche Tests für die Männer 1
Beim Freundschaftsspiel gegen die HSG Ettlingen beweisen Wangens Handballer Qualität mit vielen Spielern aus der eigenen A-Jugend.
Nach einem langen Trainingstag haben sowohl die MTG Wangen als auch die HSG Ettlingen am Samstag in der Argenhalle aufs Gas gedrückt. Beide Mannschaften hatten bis 18 Uhr anspruchsvolle Trainingseinheiten absolviert, ließen aber im Testspiel dennoch nichts anbrennen. Mit 29:25 (17:14) behauptete sich der Regionalligist von MTG-Trainer Tobias Müller gegen den Oberligisten, auch wenn einige Stammspieler fehlten.
Ich glaube, ich war zum ersten Mal der Älteste auf dem Feld.
Aaron Mayer von der MTG Wangen
Für Aaron Mayer war es als Trainer der Wangener A-Jugend eine ungewohnte Konstellation. „Es war meine A-Jugend auf dem Feld und meine alte A-Jugend war auch mit auf dem Feld. Marius Mücke, Luis Gapp und Manuel Kuhnt habe ich trainiert von der B- bis in die A-Jugend und dazu kamen nochmal einige von meinen Jugendspielern, das war schon ein verrücktes Gefühl“, sagte Mayer lachend. „Ich glaube, ich war zum ersten Mal der Älteste auf dem Feld.“
Christian Vonier, Linus Maier, Julius Nerz, Julian Giesen und Niklas Hommel verstärkten das Team im Testspiel, die A-Jugend der MTG ist zudem auch montags beim Training der Männer dabei. „Wir brauchen das, um Breite zu haben für die Trainingsqualität, und um die Jungs an den Erwachsenenhandball heranzuführen“, sagte Müller und lobte die Talente. „Sie ziehen mit und machen das sensationell.“
Die A-Jugend wird in der kommenden Saison ebenfalls in der Regionalliga antreten - mit einem klaren Ziel: „Sie wollen Meister werden“, sagte Aaron Mayer, der von seinen Jungs positiv überrascht war und mit einem Augenzwinkern meinte: „Ich wäre froh, sie würden mal bei der A-Jugend so performen, das würde mir als Trainer so einiges erleichtern. Bei den Männern sind sie nicht ganz so lauffaul wie bei der A-Jugend.“
Bei der zusätzlichen Trainingseinheit am Samstag kam es Müller besonders darauf an, „dass jeder seinen Job kennt und wer sich noch nicht 100 Prozent sicher war, kennenlernt und entsprechend in die Umsetzung bringt“ Der Fokus des MTG-Trainers lag gegen Ettlingen auf dem Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff und auf dem Tempospiel. „Das ist sensationell gelungen, insbesondere in der ersten Halbzeit.“ Auch beim Ausnutzen von Sondersituationen wie Zeitspiel oder Freiwürfe sei er „mega zufrieden“. In der Abwehr sollte im Zentrum kein Durchkommen für Ettlingen sind. „Das ist auch sehr gut gelungen“, sagte Müller.
Wir können damit punkten, dass wir eklig sind, in der Abwehr eine stabile Deckung stellen, einfache Tore erzielen und sehr variabel sind.
MTG-Trainer Tobias Müller
Für den Klassenerhalt in der neuen Saison baut Müller vor allem auf Vielseitigkeit: „Wir können damit punkten, dass wir eklig sind, in der Abwehr eine stabile Deckung stellen, einfache Tore erzielen und sehr variabel sind“, meint der Trainer. „Wir können adäquat auf die Herausforderungen reagieren, die uns der Gegner mit seinen Deckungsvarianten stellt.“
Mannschaftswochenende im Allgäu und am Bodensee
Die HSG Ettlingen war bereits am Freitagabend für ein Mannschaftswochenende aus dem Schwarzwald angereist. Sie absolvierten am Samstag drei Trainingseinheiten. Trainer Alexander Bossert war mit der Leistung seines Teams einverstanden: „Im Zuge der Ligareform sind wir jetzt in die Baden-Württemberg-Oberliga aufgestiegen, eine Stufe unter Wangen. Man hat auch gesehen, dass uns da etwas fehlt, aber es geht uns jetzt darum, uns in der neuen Liga zu etablieren.“ Für die HSG-Jungs war nach dem Spiel der sportliche Teil abgeschlossen. Am Sonntag stand noch ein Ausflug zum Bodensee auf dem Programm.
Auch die MTG-Spieler durften sich über einen freien Sonntag freuen, ehe es im Training unter der Woche wieder anspruchsvoll wird. Weil die Argenhalle ab Mittwoch vom Kinder- und Heimatfest beansprucht wird, weicht die MTG am Donnerstag zum nächsten Testspiel zur HSG Dietmannsried/Altusried aus. Anpfiff ist um 20.30 Uhr in der Dreifachsporthalle in Dietmannsried. Am Samstagnachmittag geht es gleich weiter zum vierten Vorbereitungsspiel beim TSV Haunstetten in Augsburg.
Lieber Testspiele als Training
Danach ist für die Wangener in Sachen Testspiele quasi Halbzeit bis zum Saisonstart Anfang September. Das ambitionierte Programm kommt beim Team gut an, da unter der Woche viele Studenten im Team fehlen: „Ich bin ein Freund von Testspielen“, sagte Aaron Mayer. „Es hat zum Einspielen einen größeren Charme als im Training, wo jeder schon weiß: Spieler eins macht immer diese Bewegung, Spieler zwei diese Bewegung. So gesehen haben diese Spiele einen gewissen Mehrwert.“
MTG: Hölle, Hommel; Pentzlin (2 Tore), Mücke, Natterer (5), A. Mayer (9/7), Sellschopp (2), Kuhnt (1), Schuster (3), Gapp (1), Kraft, Nerz (2/1), Giesen (2), Vonier (1), L. Maier (1).
Bericht: Susanne Backmeister (Schwäbische Zeitung)