Männer 1

Hinten v.l.:: Aaron Mayer, Moritz Sellschopp, Christian Vonier, Simon Natterer, Fabian Pentzlin, Elia Mayer, Tobias Müller (Trainer)

Mitte v.l.: Anika Hommel (Physio), Julius Nerz, Linus Maier, Luis Gapp, Yannik Schopp, Stefan Dohrn, Timo Feistle (SL + Trainer)

Vorne v.l.: Michel Fischer, Max Weber, Mika Jaeschke, Niclas Hommel, Lukas Hölle, Julian Wenzel, Manuel Kuhnt, Marius Mücke  

Es fehlen: Elias Rebstein, Elias Preuschl

Nach dem für viele - nur nicht uns -  überraschenden Klassenerhalt in der Saison 2024/25, in der die Männer 1 als krasser Außenseiter trotz aller Widrigkeiten die Liga hielten, startet die Mannschaft mit neuem Elan und klarer Zielsetzung in das Spieljahr 2025/26.

Große Veränderungen bleiben nicht aus: Mit den schmerzlichen Abgängen von Nils Hindelang, Robin Straub und Leo Plieninger verliert das Team gleich drei zentrale Leistungsträger – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gilt es, Lücken zu schließen.

So wollen wir kompensieren:

Unser Nachwuchs mit Biss: Junge, hungrige Talente aus dem eigenen Kader, wie Niclas Hommel, Manuel Kuhnt, Marius Mücke, Luis Gapp und Christian Vonier sollen ihre Chance nutzen und werden in neuen Rollen überzeugen. Hinzu kommt ein externer Neuzugang mit dem talentierten Rückraumspieler Elias Rebstein – er bringt zusätzliche Qualität und Variabilität ins Spiel, offensiv und defensiv. Zudem hoffen wir auf ein starkes Comeback.

Die Rückkehr der Langzeitverletzten Stefan Dohrn, Mika Jaeschke, Yannik Schopp und Max Weber wird mit großer Sehnsucht erwartet. Ihre Rückkehr könnte nicht nur sportlich für neue Impulse sorgen, sondern auch emotional einen Schub für das gesamte Team bringen.

Die Zielsetzung bleibt klar und realistisch: Klassenerhalt – zum zweiten Mal in Folge. Dieses Mal nicht „überraschend“, sondern bestätigend: mit Struktur, Mut, Disziplin und einem überzeugenden Teamgeist.

Unser Weg zum Ziel:

Mut - bereits in der Vorsaison glänzte das Team damit, Spielverläufe aufzumischen, Nadelstiche zu setzen und Favoriten zu ärgern. Dieses Rezept soll weitergeführt und verfeinert werden.

Eiserner Wille & Disziplin -  Konstanz in Abwehr und Angriff, klare Strategie und maximale Einsatzbereitschaft in jedem Spiel – das sind die Eckpfeiler.

Teamgeist - Eine geschlossene Einheit – junge Wilde, erfahrene Köpfe und hoffentlich bald auch Rückkehrer – mit dem Ziel, gemeinsam über sich hinauszuwachsen.

Wer den Klassenerhalt 2024/25 als Überraschung eingestuft hat, dem soll in der neuen Saison gezeigt werden: Wir können das auch bestätigen – mit Herz, Einsatz und einem klaren Plan. Der Wangener Weg geht weiter…

Wir freuen uns auf Euch, liebe Fans und Unterstützer – Hölle Süd – wir brauchen Euch!

Euer Tobse

Link zu Tabelle und Spielplan

Männer 2

Hinten v.l.: Noah Richter, Felix Schuster, Axel Natterer, Linus Maier, Stephan Culijak 

Mitte v.l.: Lukas Kraft (Trainer), Jakob Hosch, Enis Fejza, David Oschwald, Julius Nerz

Vorne v.l.: Noah Hold, Denis Akok (Spielertrainer), Joachim Neff, Nikolas Kuhn, Gregor Böttcher, Nikolai Küentzle

Es fehlt: Tom Buck

Nach einer starken Saison 2024/25 mit dem Meistertitel in der Bezirksoberliga und dem Gewinn des Bezirkspokals kehrt unsere zweite Herrenmannschaft verdient in die Landesliga zurück.

Die Mannschaft blickt auf eine intensive Spielzeit zurück und startete Mitte Juni mit frischem Elan in die Vorbereitung auf die neue Herausforderung Landesliga.

Personell gab es einige Veränderungen:

Finn Kunkel und Marvin Ruf stehen in der neuen Runde nicht mehr zur Verfügung, Julian Wenzel absolviert die Vorbereitung bei den Männer 1. Bereits zur Rückrunde der vergangenen Saison wurde Moritz Sellschopp fest an das Regionalligateam der Männer 1 aufgenommen.

Der Fokus liegt nun umso mehr auf der Weiterentwicklung junger Spieler aus dem eigenen Verein.

Mit David Oschwald, Nikolai Küentzle und Jakob Hosch rücken drei talentierte Akteure nach, die aus der Jugend kommen und nun ihre erste aktive Saison im Herrenbereich absolvieren. Sie sollen sich auf Landesliga-Niveau etablieren. Ergänzt wird der Kader weiterhin durch A-Jugendliche aus der Regionalliga, die gezielt an den Aktivenbereich herangeführt werden.

Auch die U21-Spieler Luis Gapp, Marius Mücke und Manuel Kuhnt sind weiterhin Teil des erweiterten Kaders. Sie werden in erster Linie bei den Männer 1 eingeplant, stehen aber auch für Einsätze bei der Zweiten zur Verfügung. Mit ihrer Regionalliga Erfahrung und ihrer Spielpraxis auf höherem Niveau bringen sie wertvolle Impulse ins Team.

Das Trainerduo Lukas Kraft und Denis Akok setzt auf eine gesunde Mischung aus junger Energie, Eigengewächsen und gezielter Weiterentwicklung, mit dem Ziel, sich in der Landesliga zu behaupten und langfristig zu etablieren.

Am Ende soll ein sicherer Platz im Landesliga-Mittelfeld stehen, mit offenem Blick nach oben.

Link zu Tabelle und Spielplan

Männer 3

Hinten v.l.: Denis Straub, Robin Straub, Jannick Sellschopp, Jul Nebel, Friedrich Protz, Jakob Neidl 

Mitte v.l.: Andreas Dendorfer (Trainer), Fabian Pinkl, Simon Madlener, Marcel Nachtmann, Janik Krischke, Roman Adler (Trainer)

Vorne v.l.: Jannik Straub, Paul Drumm, Lennon Nowack, Stephan Bulmer, Gregor Böttcher

Es fehlen: Felix Rädler, Ben Rädler, Manuel Schupp, Noah Bauhofer

Das mittlerweile etablierte Team der dritten Herrenmannschaft konnte in der vergangenen Saison einen starken vierten Platz in der Bezirksliga erzielen. Da aufgrund der Fusion der drei baden-württembergischen Landesverbände HVW, SHV und BHV bei Redaktionsschluss noch keine finale Entscheidung getroffen wurde, wie sich die künftigen Ligen im Bezirk zusammensetzen, kann die dritte Herrenmannschaft entweder mit einem Verbleib in der Bezirksliga oder sogar mit einem Aufstieg in eine zweigleisige Bezirksoberliga rechnen.

Personell gibt es sowohl viele Konstanten, als auch viele Veränderungen für die neue Saison. An der Seitenlinie wird unverändert Hauptübungsleiter Andi Dendorfer unterstützt von Assistenzcoach Roman Adler stehen.

Auf dem Platz gibt es jedoch viele personelle Neuigkeiten. Kapitän Lukas Vey wird zur neuen Saison von Bord gehen, da eine berufliche Weiterbildung ihn nach Nürnberg zieht. Seinen Posten als Kapitän wird Spielmacher Jakob Neidl, welchem mit großer Mehrheit von den Spielern der Mannschaft das Vertrauen ausgesprochen wurde, übernehmen. Schlussmann Andi Lutz wird in der kommenden Saison aller Voraussicht nach lediglich sporadisch zur Verfügung stehen, da dieser sich auf den Umbau seines Hauses konzentrieren will. 

Neu zur Mannschaft gestoßen sind Kreisläufer Jul Nebel, sowie Rückraumshooter Gregor Böttcher und Allrounder Jannik Straub aus der A-Jugend, welche wertvolle Beiträge in Angriff und Abwehr leisten werden. Ebenfalls wird die M3 durch den „Blitz“, Robin Straub, welcher nach langen Jahren in der ersten Männermannschaft seine Karriere nun bei der M3 ausklingen lassen will, auf der Linksaußen- und halblinken Position verstärkt. Weiterhin konnte mit Stephan Bulmer ein erfahrener Torhüter und sicherer Rückhalt akquiriert werden. Zudem steht dem Trainerteam für die neue Saison ein extrem breiter Fundus an A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht zur Verfügung, welche nach Belieben den Kader der M3 verstärken können.

Aufgrund der nicht feststehenden Ligazugehörigkeit kann derzeit kein klarer Ausblick gegeben werden, allerdings ist dem Duo Dendorfer/Adler klar, man will in jedweder Liga ein Wörtchen mitzureden haben.

Link zu Tabelle und Spielplan